Wasserwirtschaft

Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück.

Thales von Milet

In diesem Universum existiert ein geheimnisvoller Stoff - ein Stoff, den es eigentlich gar nicht geben kann. Dieser besteht aus einer Verbindung von zwei Gasen, die zusammen folgende Flüssigkeit ergeben: Wasser.
Sofern keine großräumigen klimatischen Veränderungen auftreten, ist der globale Wasserkreislauf und die Verteilung des Wassers auf der Erde von der Natur vorgegeben. Da das Wasserdargebot eine existentielle Grundlage darstellt, versucht der
Mensch seit jeher dieses durch vielfältige Eingriffe zu nutzen. Gleichzeitig müssen aber auch Gefahren, welche vom Wasser ausgehen, abgewehrt oder beseitigt werden.
In dem andauernden Bestreben Wasser gezielt zu nutzen und zu verteilen, sehen einige Historiker sogar einen einflussreichen Faktor in Bezug zur zivilisatorischen und staatlichen Entwicklung in der Menschheitsgeschichte.
Wasserwirtschaft bezeichnet demnach die zielbewusste Ordnung aller menschlichen Eingriffe auf das ober- und unterirdische Wasser bezüglich Menge, Güte und Ökologie. Zudem werden alle Wasserfunktionen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander beachtet und für eine ganzheitliche Funktionsoptimierung gesorgt.

Wasserbau

Wasserbau

Da die Bauwerke und Maßnahmen des Wasserbaus differierende Zwecke verfolgen, dient eine Großzahl der Bauwerke einer Mehrzwecknutzung und sind nur in den seltensten Fällen punktuell. In der Regel haben sie linienförmige (beispielsweise bei Änderung der Wasserspiegellage in einem Fließgewässer) oder flächige (z.B. bei Änderung von Grundwasserständen) Auswirkungen ...

mehr

Hochwasserschutz

Hochwasserschutz

Der Begriff Hochwasserschutz steht für die Summe aller Maßnahmen, die zum Schutz der Bevölkerung und Sachgütern vor Hochwasser dienen. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Maßnahmen, den natürlichen Rückhalt der Wassermengen und Maßnahmen der weitergehenden Vorsorge ...

mehr

Siedlungswasserwirtschaft

Siedlungswasserwirtschaft

Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft steht der Umgang mit Trinkwasser, Betriebswasser, Abwasser und Niederschlagswasser im Umfeld von Siedlungen im Fokus. Die einzelnen Sektoren der Trink- und Brauchwasserersorgung beschäftigen sich mit Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserspeicherung, Wasser förderung und Wasserverteilung. Die Abwasserentsor- gung untergliedert sich in die Abwasserableitung ...

mehr

Referenzen

Jedes Projekt ist besonders. Und wird von uns auch so behandelt. Mit einer eigenen Strategie und den geeigneten Maßnahmen. Hier finden Sie einige ausgewählte und realisierte Projekte aus den letzten Jahren. Für Details klicken Sie auf das jeweilige Projekt.