3D-Visualisierung

3D-Visualisierungen spielen gerade im Ingenieurbau eine immer größer werdende Rolle. Mit seinen komplexen, umfangreichen und vielschichtigen Aufgaben, beispielsweise im Hochwasserschutz, Straßenbau oder auch Brückenbau, bietet der Ingenieurbau zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für 3D-Visualisierungen. Die Visualisierungen bieten dabei dem Auftraggeber sowie dem Planer umfangreiche Vorteile. So ist es beispielsweise dem Planer eines komplexen Bauwerkes möglich, sein Konzept frühzeitig zu prüfen und eventuelle Widersprüche oder Kollisionen zu erkennen.

Im Ingenieurbau werden häufig deutlich sichtbare Eingriffe in das Landschaftsbild erforderlich. Um frühzeitig die erforderliche Akzeptanz bei allen Beteiligten zu erhalten, können 3D-Visualisierungen mit ihrer Aussagekraft und Transparenz auch bei fachfremden Betrachtern überzeugen. Ingenieurbauvisualisierungen können dabei realistisch und anschaulich die Auswirkungen auf das Landschafts- oder Stadtbild aufzeigen. Im Vergleich zu herkömmlichen 2D-CAD-Zeichnungen können so die realen Eindrücke und Abmessungen eines Ingenieurbauwerkes besser vermittelt werden.

Vor allem im Zuge der Genehmigungsphase erleichtern aussagekräftige Visualisierungen damit die Kommunikation mit zuständigen Gremien, Behörden oder auch betroffenen Anwohnern und Bürgern und sorgen so für bessere Akzeptanz und besseres Verständnis bei allen Beteiligten.

In Verbindung mit Daten aus einer Multicopterbefliegung kann der Unterschied vom IST- zum PLAN-Zustand noch eindrucksvoller dargestellt und das reale Landschafts- oder auch Stadtbild in der Ingenieurvisualisierung abgebildet werden.

Leistungsprofil

  • fotorealistische Überflüge
  • fotorealistische Texturen
  • Export von Videodateien und Standbildern
  • Darstellung IST-Zustand und PLAN-Zustand
  • Darstellung von Planungsvarianten
  • Ausstattung der Umgebung mit fotorealistischen Objekten / Pflanzen
  • Implementierung von Scans aus Multicopterbefliegung

Ausbau B92 bei Oelsnitz/V. - 3D Visualisierung