Unser Unternehmen
Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und natürlich auch Qualität sind die Grundlagen unserer täglichen Arbeit sowie unseres Verständnisses des Begriffes der Dienstleistung, die immer in unmittelbaren Kontakt mit dem Kunden, mit Ihnen, stattfindet.
Da all diese Eigenschaften nicht messbar oder zahlenmäßig erfassbar sind, wird die Qualität unserer Dienstleistung immer durch das subjektive Erleben des Kunden definiert. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nicht nur wirtschaftliche und technisch innovative Ingenieurleistungen durch Kompetenz, Flexibilität und Leistungsbereitschaft an, sondern sorgen mit umfassender Unterstützung, persönlichen Gesprächen und der Pflege der Kundenbeziehung auch nach einem Geschäftsabschluss für die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit.
Zum Gelingen dieser Zusammenarbeit, von der Beratung während der Projektvorbereitung über den gesamten Bearbeitungszeitraum bis hin zur Ausführung eines Projektes, trägt jedoch nicht nur die Qualifikation der Beteiligten bei, sondern vor allem die Begeisterung sowie die Motivation eines Teams, das an der Verwirklichung seiner Ziele arbeitet. Und genau das können Sie bei uns erleben.
Firmenentwicklung
Ihr kompetenter Partner mit Tradition!
Unsere Vergangenheit führt uns in die Zukunft. Wissen und Kompetenz sichern unseren Erfolg und den unserer Auftraggeber.
- 05. Oktober 1990 Firmengründung als Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Liebenwerda
- 1994 Einzug in das neu errichtete Bürogebäude im Gewerbegebiet Nord in Bad Liebenwerda
- März 2004 Eröffnung der ersten Niederlassung in Leipzig
- Oktober 2004 Eröffnung einer zweiten Niederlassung am Wirtschaftsstandort Schwarzheide
- seit März 2005 Sicherung hochwertiger Leistungen nach Qualitätsmanagementsystem mit Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
- Februar 2009 Umzug der Niederlassung Leipzig nach Dresden
- September 2009 Gründung der WTU Sp. z o.o. in Wrocław / Polen
- November 2010 Eröffnung der Niederlassung in Plauen
- Mai 2015 Einführung des Arbeitsschutz-Managementsystems "AMS - Sicher mit System" und regelmäßige Zertifizierung durch die VBG
- August 2016 Eröffnung der Niederlassung in Wittenberg
- Juli 2019 Eröffnung der jetzigen Niederlassung Niederlausitz
Unsere Leitung

Dipl.-Ing. (FH) André Weigt
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. Jan Dittrich
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. Thomas Liebschner
Büroleiter Dresden & Büroleiter Niederlausitz

Bautechnikerin Nicole Krauß
Büroleiterin Schwarzheide

Dipl.-Ing. (FH) Tino Schröder
Büroleiter Plauen

Dipl.-Ing. Uwe Bielagk
Büroleiter Wittenberg
Geschäftsfelder
Wasserwirtschaft
- Hochwasserschutz
- Fließgewässerausbau
- Gewässerunterhaltung
- Wasserbewirtschaftung / Melorationswesen
- Landschaftswasserhaushalt
- Gewässerrenaturierung / ökolog. Durchgängigkeit
- konstruktiver Wasserbau
- Kanal- und Leitungsbau
- Kanalsanierungsberatung
- Regenwasserbewirtschaftung
- Abwasserbehandlung
Tiefbau
- klassifizierter und kommunaler Straßenbau
- ländlicher Wegebau
- Rad- und Skaterwege
- Wasserhaltung / Grundwasserabsenkung
- Verkehrskonzepte
- Spezialtiefbau
- Geotechnik
Umweltschutz
- Renaturierung
- Landschaftspflegerische Begleitplanung
- Landschaftsgestaltung / Landschaftsarchitektur
- Freiraumplanung
- Umweltverträglichkeitsstudien
- ökologischer Tourismus
- Gewässermonitoring
Bauleitung
- örtliche Bauüberwachung
- Bauoberleitung
- SiGe-Koordination nach Baustellenverordnung
- ökologische Bauüberwachung
Spezialleistungen
- hydraulische Modellierung (1D/2D)
- hydraulische Berechnungen
- Kanal- und Trinkwassernetzberechnungen
- Überflutungsnachweise mit gekoppelten Wasserspiegellagen- / Kanalnetzberechnungen
- geotechnische- / geohydraulische Berechnungen
- Tragwerksplanung
- Kostenvergleichsrechnungen nach LAWA
- Beschichtungsinspektionen
- Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen
- Bauwerksprüfung nach DIN 1076
- BIM-Planung
- Tausalzgutachten
- 3D-Visualisierungen
- Multicopterbefliegung
- Durchflussmessungen
- Haftzugprüfungen
besondere Zusatz- und Spezialausbildungen
- erweiterte betontechnologische Ausbildung (E-Schein)
- zertifizierter Kanalsanierungsberater
- zertifizierte Gewässerstrukturgütekartierung
- DIN-geprüfter Beschichtungsinspektor
- sachkundiger Planer und Führungspersonal für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen
- BIM-Koordinator
- Individual Qualification nach buildingSMART
- EU-Kompetenznachweis A1/A3 sowie A2 („Drohnenführerschein“)
- Qualifizierter Tragwerksplaner
- Zertifizierter Planer für Regenwassermanagement
- Bauwerksprüfer nach DIN 1076
Arbeitsschutz
Die Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH erfüllt die Anforderungen an den systematischen und wirksamen Arbeitsschutz auf Basis des
„AMS-Arbeitsschutz mit System“
und somit des NLF / ILO-OSH 2001.
Qualitätsmanagement
Unsere Qualitätspolitik ist in Übereinstimmung mit den Unternehmensgrundsätzen und den kundenorientierten Qualitätsprinzipien festgelegt.
- stetige Förderung des Qualitätsbewusstseins durch das Management auf allen Ebenen
- beherrschte Arbeitsabläufe in allen Arbeitsbereichen
- Kooperation mit unseren Partnern
- Einbindung unserer Kooperationspartner und Auftragnehmer im QM-System
- regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Qualitätsziele
Der entscheidende Faktor in der Umsetzung der Qualitätspolitik ist das Vorleben durch das Management.
Oberste Leitlinie für unsere geschäftlichen Aktivitäten sind die Unternehmensgrundsätze. Der Maßstab für unsere Qualität wird vom Kunden bestimmt. Sein Urteil ist entscheidend.
Mitgliedschaften
- Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.
- Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
- Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e.V.
- Verband Beratender Ingenieure
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft
- RAL-Gütegemeinschaft
- Güteschutz Kanalbau
- Industrie- und Handelskammer Cottbus
- Netzwerk Bau und Energie
