Tragwerksplanung
Bei der Tragwerksplanung erfolgen ergänzend zur Objektplanung die rechnerische Nachweisführung sowie die zeichnerische Darstellung der tragenden Strukturen des Bauwerkes unter Berücksichtigung von Umgebung und Nutzung. Die Planung und Nachweisführung des Tragwerkes werden dabei in Hinblick auf Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit erstellt, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit außer Acht zu lassen.
Leistungsprofil
Tragwerksplanung
- Neubauten, Umbauten und Instandsetzungen
- prüffähige statische Berechnungen/ Standsicherheitsnachweise
- Nachrechnungen von Bestandsbauwerken
- Begutachtung von Bestandskonstruktionen
- Beratungsleistungen Tragwerksplanung
- Ausführungskontrollen und Abnahmen
Technische Zeichnungen
- Ausführungspläne
- Konstruktionszeichnungen
- Schalpläne
- Bewehrungspläne
- Fertigteilpläne
- Montagepläne
- Bestandsunterlagen
Bauwerksarten
- Brücken und Durchlassbauwerke
- Stützbauwerke
- wasserbauliche Anlagen
- Wohn- und Wirtschaftsgebäude
- Erdbauwerke
- Baubehelfe
- Baugrubensicherung
Projektbeispiel

Ersatzneubau Brücke ü. d. Strengbach in Sandersdorf-Brehna/ OT Roitzsch
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna
Grundleistung:
Objektplanung Leistungsphase 1 - 9
Tragwerksplanung Leistungsphase 1 - 6
Besondere Leistungen:
- a. örtliche Bauüberwachung
Zeitraum: 2021 - 2022
Bausumme: 520.000 EUR
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Stefan Leinung
Erläuterung:
Die Veranlassung für den Ersatzneubau der Brücke ergab sich vor allem aus dem ungenügenden baulichen Zustand des Bestandsbauwerkes.
Die Aufgabe der Tragwerksplanung bestand darin, den Bauwerksentwurf unter Beachtung aller Randbedingungen, insbesondere Belastungen, Baugrund, Wirtschaftlichkeit und Bauausführung, zu dimensionieren, die statische Nachweisführung zu erbringen und in den Ausführungszeichnungen darzustellen.
Die neue Brücke wurde in der Objektplanung als Rahmenbrücke mit einer Stützweite von 5,80 m, einer Breite von 9,20 m und einer Höhe von ca. 3,00 m als schiefer Rahmen mit Parallelflügeln in Stahlbetonbauweise projektiert. Der Riegel wurde als Platte mit einer Stärke von 40 cm und seitlichen Kragarmen geplant. Widerlager- und Flügelwände haben Wandstärken von 80 - 100 cm. Die Gründung erfolgte als Flachgründung mittels 80 cm starken Platten im anstehenden Flusssand. Alle Bauteile sind biegesteif verbunden.
Die geplante Brücke wurde für Verkehrslasten nach DIN EN 1991-2 inkl. NA bemessen.
Referenzen Tragwerksplanung (Auszug)
Neuköllner Schifffahrtskanal (NSK) - Neubau Schleuse Neukölln sowie brückennaher Uferwände - Sofortsicherung 1 - Technische Bearbeitung
Züblin Spezialtiefbau GmbH, Bereich Nordost, Gruppe Wasserbau
Mertensstraße 132 – 138, 13587 Berlin
Grundleistung Tragwerksplanung:
Erstellung statischer Berechnungen für die Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4) und Erarbeitung der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) für Sicherungsmaßnahmen an bestehenden übersteilen Uferböschungen.
Besondere Leistungen: Erstellung Bestandsunterlagen
Zeitraum: 03/2021 - 12/2021
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Stefan Leinung
Erläuterung:
Für notwendige Sicherungsmaßnahmen an bestehenden übersteilen Uferböschungen im Bereich des Neuköllner Schifffahrtkanals in Berlin erfolgten die Erstellung der Genehmigungsstatik (LP4), die Erarbeitung der Ausführungspläne (LP5) sowie der Bestandsunterlagen.
Bei den Böschungen handelt es sich um zwei bis zu 70 m lange, ca. 35° steile und bis zu 6,5 m hohe Böschungsabschnitte, die fußseitig durch eine Stützkonstruktion aus Holzpfählen gesichert sind. Durch das altersbedingte Versagen der Stützkonstruktion wurden zusätzliche Sicherungsmaßnahmen erforderlich, die entwurfsseitig in Form von Verankerungen des Böschungskörpers mittels Mikropfählen sowie durch geotextile Sandcontainer als Fußsicherung vorgesehen waren.
Leistungen:
- statische Berechnungen Uferböschungen
- Detailnachweise Mikropfahlverankerung
- Übersichts- und Pfahlversetzpläne
- Erstellung Bestandsunterlagen
Errichtung einer Lagerhalle in 02692 Doberschau-Gaußig OT Preuschwitz
V & C Metzner GmbH, Dubring 46
02997 Wittichenau
Grundleistung Tragwerksplanung:
Erstellung statischer Berechnungen für Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4) und Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) für die Gründung einer Lagerhalle.
Besondere Leistungen: Erstellung Elementpläne für Stahlbetonfertigteile
Zeitraum: 09/2021 - 01/2022
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Stefan Leinung
Erläuterung:
Für die Errichtung einer Lagerhalle für Getränke mit den Maßen l/b/h = 48 m / 42 m / 9,5 m erfolgte im Auftrag des Bauunternehmens die Erstellung der Genehmigungsstatik (LP4) und die Erstellung der Ausführungspläne (LP5) für die Hallengründung.
Bei der Halle handelt es sich um eine Stahlhalle mit einem Rahmentragwerk mit einer maximalen Spannweite von 42 m. Als Gründung wurden Stahlbetonfertigteilfundamente mit verschiedenen Abmessungen sowie Ortbetonfundamente eingesetzt. Die Gründung erfolgt als Flachgründung im anstehenden tragfähigen Baugrund.
Leistungen:
- statische Berechnungen für Fundamente
- Planung Detail- und Anschlussausbildung Fertigteile
- Übersichts- und Montagepläne
- Schal- und Bewehrungspläne Fertigteilfundamente
- Schal- und Bewehrungspläne Ortbetonfundamente
- Schal- und Bewehrungspläne Sockelplattenelemente