Logo Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Unternehmen
  • Wasserwirtschaft
    • Wasserbau
    • Hochwasserschutz
    • Siedlungswasserwirtschaft
  • Tiefbau
    • Konstruktiver Ingenieurbau
    • Spezialtiefbau
    • Straßenbau
    • Tourismus
  • Umweltschutz
  • Tragwerksplanung
  • Spezialleistungen
    • Hydraulische Modellierung (1D/2D)
    • BIM-Planung
    • Bauwerksprüfung
    • Multicopterbefliegung
    • 3D-Visualisierung
    • Beschichtungsinspektion
Navigation überspringen
  • Neuigkeiten
  • Unternehmen
  • Wasserwirtschaft
    • Wasserbau
    • Hochwasserschutz
    • Siedlungswasserwirtschaft
  • Tiefbau
    • Konstruktiver Ingenieurbau
    • Spezialtiefbau
    • Straßenbau
    • Tourismus
  • Umweltschutz
  • Tragwerksplanung
  • Spezialleistungen
    • Hydraulische Modellierung (1D/2D)
    • BIM-Planung
    • Bauwerksprüfung
    • Multicopterbefliegung
    • 3D-Visualisierung
    • Beschichtungsinspektion

Ausbau der Bösen Sieben im Erdfallgebiet

15-09-2022 21:28 von Klaus-Jürgen Scholz

Objektplanung Leistungsphase 3 und 5 - 8
Besondere Leistung: örtliche Bauüberwachung
Zeitraum 2018 - 2021
Baukosten: 2.200.000 EUR
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Daniel Lehmann

In den letzten Jahren nahmen die Erdfälle im Bereich der Bösen Sieben, einem Bach im Landkreis Mansfeld-Südharz, derart zu, dass für den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) akuter Handlungsbedarf bestand. Ziel der Baumaßnahme war, den Abfluss der Bösen Sieben bis zu einem Bemessungshochwasser HQ100 innerhalb eines abgedichteten Gewässerprofils sicherzustellen. Dabei wurden vorhandene Stahlhalbschalen, die das bisherige Gewässergerinne darstellten, in ihrer Funktion als dichtendes und tragendes Element u.a. durch eine Kombination folgender geotextiler Materialien ersetzt:

  • Bentonitmatten zur Abdichtung
  • Geogitter zur Bewehrung
  • Dränmatten zur Ableitung von Sickerwasser
  • Vliesstoffe als Schutz- und Trennlagen

Durch eine Schüttung aus Wasserbausteinen und das Einspülen von Sohlsubstrat wurde zudem die ökologische Durchgängigkeit zum naturnahen Zustand oberhalb und unterhalb des 657 m langen Ausbauabschnitts wiederhergestellt.

Die umfangreichen Anforderungen an Abdichtung, Bewehrung und Dränage wären allein mit mineralischen Materialien in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen nicht möglich gewesen.

Standorte

Bad Liebenwerda

Hauptsitz Bad Liebenwerda

Am Steigenberg 2
04924 Bad Liebenwerda

T 03 53 41 / 1 57-0
F 03 53 41 / 1 57-44

bad-liebenwerda@wtu-gmbh.de

Route

Dresden

Niederlassung Dresden

Hermsdorfer Straße 18
01159 Dresden

T 03 51 / 427 957-0
F 03 51 / 427 957-29

dresden@wtu-gmbh.de

Route

Lutherstadt Wittenberg

Niederlassung Lutherstadt Wittenberg

Am alten Bahnhof 1
06886 Lutherstadt Wittenberg

T 0 34 91 / 50 684-44
F 03 53 41 / 1 57-44

wittenberg@wtu-gmbh.de

Route

Plauen

Niederlassung Plauen

Weststraße 53
08523 Plauen

T 0 37 41 / 14 696-49
F 0 37 41 / 14 696-51

plauen@wtu-gmbh.de

Route

Schwarzheide

Niederlassung Schwarzheide

Naundorfer Straße, VIZ 543
01987 Schwarzheide

T 03 57 52 / 96 08-96
F 03 53 41 / 1 57-44

schwarzheide@wtu-gmbh.de

Route

Spremberg

Niederlassung Niederlausitz Spremberg

Dresdener Straße 8
03130 Spremberg

T 03 56 3 / 50 83 470
F 03 53 41 / 1 57-44

niederlausitz@wtu-gmbh.de

Route

Arbeitsschutz & Qualitätsmanagement

Unsere Qualitätspolitik ist in Übereinstimmung mit den Unternehmensgrundsätzen und den kundenorientierten Qualitätsprinzipien festgelegt. Oberste Leitlinie für unsere geschäftlichen Aktivitäten sind die Unternehmensgrundsätze.

Die Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH erfüllt die Anforderungen an den systematischen und wirksamen Arbeitsschutz auf Basis des „AMS-Arbeitsschutz mit System“ und somit des NLF / ILO-OSH 2001.

© 2025 Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH  |  design by www.caramedia.net

Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs
  • Kontakt