Logo Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH
Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Unternehmen
  • Wasserwirtschaft
    • Wasserbau
    • Hochwasserschutz
    • Siedlungswasserwirtschaft
  • Tiefbau
    • Konstruktiver Ingenieurbau
    • Spezialtiefbau
    • Straßenbau
    • Tourismus
  • Umweltschutz
  • Tragwerksplanung
  • Spezialleistungen
    • Hydraulische Modellierung (1D/2D)
    • BIM-Planung
    • Bauwerksprüfung
    • Multicopterbefliegung
    • 3D-Visualisierung
    • Beschichtungsinspektion
Navigation überspringen
  • Neuigkeiten
  • Unternehmen
  • Wasserwirtschaft
    • Wasserbau
    • Hochwasserschutz
    • Siedlungswasserwirtschaft
  • Tiefbau
    • Konstruktiver Ingenieurbau
    • Spezialtiefbau
    • Straßenbau
    • Tourismus
  • Umweltschutz
  • Tragwerksplanung
  • Spezialleistungen
    • Hydraulische Modellierung (1D/2D)
    • BIM-Planung
    • Bauwerksprüfung
    • Multicopterbefliegung
    • 3D-Visualisierung
    • Beschichtungsinspektion

HWSB Deich Schwarze Elster, links, Gorsdorf-Hemsendorf-Kiehnberg

15-09-2022 21:44 von Klaus-Jürgen Scholz

Objektplanung: Leistungsphase 1 - 7
Tragwerksplanung: Leistungsphase 3 - 6
Technische Ausrüstung: Leistungsphase 3 - 7
Besondere Leistungen
Zeitraum 2008 – 2019
Bausumme 6.300.000 EUR

Bearbeiter Dipl.-Ing. Daniel Lehmann, Dipl.-Ing. Thomas Liebschner

Die Maßnahme diente der grundlegenden Sanierung des linksseitigen Hochwasserschutzdeiches der Schwarzen Elster im Rückstaubereich der Elbe, beginnend in der Ortslage Gorsdorf und endend am sogenannten Hinteren Kiehnberg, südöstlich von Hemsendorf.

Die Leistungen beinhalteten folgende Merkmale und Besonderheiten:

  • DIN-gerechte Neuprofilierung und Erhöhung des Deiches als Doppeltrapez- bzw. Trapezprofil auf einer Gesamtlänge von ca. 3,3 km
  • Errichtung von Hochwasserschutzwänden in Spundwandbauweise in Teilabschnitten, Gesamtlänge 550 m, einschl. Sonderlösung im Bereich des denkmalschutzrechtlich sensiblen Renaissanceschlosses Hemsendorf
  • Einbau einer Innendichtung (verdeckte Spundwand) mit statischer Funktion auf 80 m Länge
  • Rekonstruktion und Erweiterung des Schöpfwerkes Hemsendorf
  • Ersatzneubau eines Sieles DN 1000 St, einschl. neuer Ein- und Auslaufbauwerke mit jeweils doppeltem Verschluss (Spindelschieber landseitig, Rückschlagklappe wasserseitig sowie je ein Dammbalkenverschluss)
  • Sanierung und Erweiterung eines Sieles zur Binnenentwässerung DN 500 St, einschl. neuem Einlaufbauwerk mit doppeltem Verschluss (Spindelschieber und Dammbalkenverschluss)
  • Rückverlegung der Deichlinie zur Optimierung der Linienführung, dadurch Gewinnung einer zusätzlichen ca. 1,5 ha großen Überflutungsfläche
  • Berührung ökologisch besonders sensibler Bereiche im wasserseitigen Vorland

Die Gesamtmaßnahme wurde zunächst als eine Maßnahme geplant, im Zuge der Entwurfs- und Genehmigungsplanung jedoch in drei Bauabschnitte unterteilt, welche zeitlich nacheinander umgesetzt wurden.

Standorte

Bad Liebenwerda

Hauptsitz Bad Liebenwerda

Am Steigenberg 2
04924 Bad Liebenwerda

T 03 53 41 / 1 57-0
F 03 53 41 / 1 57-44

bad-liebenwerda@wtu-gmbh.de

Route

Dresden

Niederlassung Dresden

Hermsdorfer Straße 18
01159 Dresden

T 03 51 / 427 957-0
F 03 51 / 427 957-29

dresden@wtu-gmbh.de

Route

Lutherstadt Wittenberg

Niederlassung Lutherstadt Wittenberg

Am alten Bahnhof 1
06886 Lutherstadt Wittenberg

T 0 34 91 / 50 684-44
F 03 53 41 / 1 57-44

wittenberg@wtu-gmbh.de

Route

Plauen

Niederlassung Plauen

Weststraße 53
08523 Plauen

T 0 37 41 / 14 696-49
F 0 37 41 / 14 696-51

plauen@wtu-gmbh.de

Route

Schwarzheide

Niederlassung Schwarzheide

Naundorfer Straße, VIZ 543
01987 Schwarzheide

T 03 57 52 / 96 08-96
F 03 53 41 / 1 57-44

schwarzheide@wtu-gmbh.de

Route

Spremberg

Niederlassung Niederlausitz Spremberg

Dresdener Straße 8
03130 Spremberg

T 03 56 3 / 50 83 470
F 03 53 41 / 1 57-44

niederlausitz@wtu-gmbh.de

Route

Arbeitsschutz & Qualitätsmanagement

Unsere Qualitätspolitik ist in Übereinstimmung mit den Unternehmensgrundsätzen und den kundenorientierten Qualitätsprinzipien festgelegt. Oberste Leitlinie für unsere geschäftlichen Aktivitäten sind die Unternehmensgrundsätze.

Die Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH erfüllt die Anforderungen an den systematischen und wirksamen Arbeitsschutz auf Basis des „AMS-Arbeitsschutz mit System“ und somit des NLF / ILO-OSH 2001.

© 2025 Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH  |  design by www.caramedia.net

Navigation überspringen
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs
  • Kontakt