HWSB Deich Schwarze Elster, links, Gorsdorf-Hemsendorf-Kiehnberg
von Klaus-Jürgen Scholz
Objektplanung: Leistungsphase 1 - 7
Tragwerksplanung: Leistungsphase 3 - 6
Technische Ausrüstung: Leistungsphase 3 - 7
Besondere Leistungen
Zeitraum 2008 – 2019
Bausumme 6.300.000 EUR
Bearbeiter Dipl.-Ing. Daniel Lehmann, Dipl.-Ing. Thomas Liebschner
Die Maßnahme diente der grundlegenden Sanierung des linksseitigen Hochwasserschutzdeiches der Schwarzen Elster im Rückstaubereich der Elbe, beginnend in der Ortslage Gorsdorf und endend am sogenannten Hinteren Kiehnberg, südöstlich von Hemsendorf.
Die Leistungen beinhalteten folgende Merkmale und Besonderheiten:
- DIN-gerechte Neuprofilierung und Erhöhung des Deiches als Doppeltrapez- bzw. Trapezprofil auf einer Gesamtlänge von ca. 3,3 km
- Errichtung von Hochwasserschutzwänden in Spundwandbauweise in Teilabschnitten, Gesamtlänge 550 m, einschl. Sonderlösung im Bereich des denkmalschutzrechtlich sensiblen Renaissanceschlosses Hemsendorf
- Einbau einer Innendichtung (verdeckte Spundwand) mit statischer Funktion auf 80 m Länge
- Rekonstruktion und Erweiterung des Schöpfwerkes Hemsendorf
- Ersatzneubau eines Sieles DN 1000 St, einschl. neuer Ein- und Auslaufbauwerke mit jeweils doppeltem Verschluss (Spindelschieber landseitig, Rückschlagklappe wasserseitig sowie je ein Dammbalkenverschluss)
- Sanierung und Erweiterung eines Sieles zur Binnenentwässerung DN 500 St, einschl. neuem Einlaufbauwerk mit doppeltem Verschluss (Spindelschieber und Dammbalkenverschluss)
- Rückverlegung der Deichlinie zur Optimierung der Linienführung, dadurch Gewinnung einer zusätzlichen ca. 1,5 ha großen Überflutungsfläche
- Berührung ökologisch besonders sensibler Bereiche im wasserseitigen Vorland
Die Gesamtmaßnahme wurde zunächst als eine Maßnahme geplant, im Zuge der Entwurfs- und Genehmigungsplanung jedoch in drei Bauabschnitte unterteilt, welche zeitlich nacheinander umgesetzt wurden.