Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Änderung Rufnummer
Niederlassung Dresden
Ab 17.12.2018 gilt für unsere Niederlassung in Dresden folgende neue Rufnummer:
0351 / 427 957-0
Geschäftsführerwechsel
Herr Eckhard Lehmann befindet sich seit dem 01.11.2018 im Ruhestand. Seinen Aufgabenbereich übernimmt ab sofort unser neuer Geschäftsführer Herr Jan Dittrich.
Zertifizierung für das Management-
system nach DIN EN ISO 9001:2015
Im März 2018 wurde der Nachweis der regelwerkskonformen Anwendung gemäß TÜV NORD CERT-Verfahren erneut bescheinigt. Die Überprüfung fand in unserem Hauptsitz in Bad Liebenwerda statt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Diplom-Ingenieur/in Wasserbau/Siedlungswasserwirtschaft
Tragwerksplaner/in, Statiker/in
Sie möchten sich beruflich verändern, suchen neue Herausforderungen oder einen perfekten Start in eine berufliche Zukunft? Wir sind ständig an der Weiterentwicklung und Verstärkung unseres Teams interessiert. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zertifizierung "DIN-Geprüfter Beschichtungsinspektor"
Unser Mitarbeiter Herr Dipl.-Ing. René Schlesinger nahm im Januar 2017 am Lehrgang zur Zertifizierung als Beschichtungsinspektor am Institut für Korrosionsschutz (IKS) in Dresden teil. Im Anschluss legte er die Prüfung zum DIN-Geprüften Beschichtungsinspektor gemäß des Zertifizierungsprogrammes von DIN CERTCO erfolgreich ab.
Unserer Mitarbeiter ist nun mit der Register-Nr. PZ-BIA-586 unter www.dincertco.tuv.com gelistet.
Neueröffnung unserer Niederlassung in der Lutherstadt Wittenberg
Mit der Eröffnung einer weiteren Niederlassung in der Lutherstadt Wittenberg ist die Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH jetzt auch in Sachsen-Anhalt vertreten.
Überströmstrecke mit begrünbaren Deckwerksteinen am Elbdeich in Oppitzsch/Riesa
DWA - Korrespondenz Wasserwirtschaft 2015 (8) Nr. 11
weitere Informationen erhalten Sie unter:
Kompensationsmaßnahmen Lindena Flurstück 305
Flächenagentur Brandenburg GmbH
Neustädtischer Markt 22
14476 Brandenburg an der Havel
Leistungsphase: 1 bis 5
Bausumme (brutto): 42.000 Euro
Zeitraum: 2009 bis 2011
• Ausweisung von Gehölzpflanzungen
• Anlage von Kleingewässern im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen
• Maßnahmen in Ergänzung der Renaturierung der Kleinen Elster und ihrer Randbereiche
• Schaffung von Lebensräumen mit Bedeutung für den Artenschutz
• Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit von Fluss und Aue durch Reliefierung und Gewässerprofilierung
Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Weigt | Dipl.-Ing. (FH) Olaf Splett
Revitalisierung des Moores Eierpieler bei Finsterwalde
Gewässerverband „Kleine Elster - Pulsnitz“
Finsterwalder Straße 32a
03249 Sonnewalde
Leistungsphase: 3 bis 8
Bausumme (brutto): 50.000 Euro
Zeitraum: 2012
• Hydrogeologische Untersuchung der wasserhaushaltlichen Situation im Bereich "Eierpieler"
• Reduzierung der Entwässerung nach Süd-Osten durch Herstellung einer Mindesteinstauhöhe im Eierpieler
• Plombieren von Versickerungsgräben
• Anhebung des Wasserstandes im Haidemühlgraben
Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Weigt | Dipl.-Ing. Uwe Bielagk
Gewässertourismus Mühlberg -
Schwimmende Anleger
Stadt Mühlberg/Elbe
Neustädter Markt 1
04931 Mühlberg/Elbe
Leistungsphase: 5 bis 8, ö.BÜ
Bausumme (brutto): 600.000 Euro
Zeitraum: 2012 bis 2013
• Anlegestelle im Hafen Mühlberg
• zum Ausgleich von Wasserspiegelschwankungen bis zu 10 m als beweglicher zweiteiliger Landgang (Länge je 20 m) geplant
• erweiterungsfähiger Anleger für Fahrgastschiffe‚ Jachten und Sportboote
Dipl.-Ing. (FH) Christine Dielefeld | Dipl.-Ing. (FH) André Weigt
Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes
gemäß Richtlinie Umbau wasserwirtschaftlicher
Anlagen „Werft-und Sorgengraben”
Gewässerunterhaltungsverband "Kremitz-Neugraben"
Hauptstraße 23,
04938 Uebigau-Wahrenbrück OT Wiederau
Leistungsphase: 1 bis 9, ö.BÜ
Bausumme (brutto): 480.000 Euro
Zeitraum: 2013
• Begutachtung von Stauanlagen
• Festlegung der Einzelmaßnahmen in Hinblick auf Sanierung, Ersatz o. zusätzlicher Sohlschwellen bzw. Rückbau von Anlagen
• Stirnwandsanierungen aus Beton und Granitmauerwerk mit Herstellung von Doppelschütz-Stauorganen einschließlich Stahlkorrosionsschutzmaßnahmen
• 1 ersatzloser Rückbau einer Stauanlage
• Rückbau von 11 Stauvorrichtungen und Ersatz durch Stützschwellen
Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Weigt | Dipl.-Ing. (FH) André Weigt
Erarbeitung einer wasserwirtschaftlichen Studie
für den Bereich des Kleingartenparks Südost
Stadt Leipzig Amt für Gewässer und Stadtgrün
Prager Straße 118-136
04092 Leipzig
Leistungsphase: Studie
Bausumme (brutto): Honorarkosten ca. 50.000 Euro
Zeitraum: 2014 bis 2015
• Recherche, Beschaffung und Aufbereitung von Vermessungsgrundlagen
• Entwicklung eines hydronumerischen Modells der östliche Rietzschke
• Berechnung des Ist-Zustandes für die festgelegten Bemessungsabflüsse
• Erstellung eines Detailmodells zur Ausweisung von Gefahrenbereichen im Kleingartenpark Südost
• Darstellung der Überflutungsgebiete
• Ermittlung von Schwachstellen und Ableitung des Handlungsbedarfs
• Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen zur Reduzierung des Schadenspotenzials
• Naturschutzfachliche Untersuchungen
Dipl.-Ing. Uwe Bielagk | Dipl.-Hydrol. Markus Kröber
Kleine Elster — Eigendynamische Gewässerentwicklung durch Gewässerinitiale, Hydraulische Berechnungen
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 18
14473 Potsdam
Leistungsphase: 5 bis 8
Bausumme (brutto): 68.000 Euro
Zeitraum: 2012 bis 2013
• 2-D Modellierung der Kleinen Elster von Fluss-km 14+735 bis 19+568 zur Herstellung von Gewässerinitialen in der Kleinen Elster
• punktuelle Einengung des Gewässerprofils durch wechselseitigen Einbau von Kies-, Wurzel-, Stammholz- und Rauhbaumbuhnen
Dipl.-Ing. Uwe Bielagk | Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Weigt
Konzept für ein gezieltes, nutzungskonformes
Rückstaumanagement im FFH-Gebiet
„Elbaue zwischen Griebo und Prettin”
Landkreis Wittenberg Fachdienst Umwelt und Abfall-
wirtschaft, Untere Naturschutzbehörde
Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Leistungsphase: Studie
Zeitraum: 2011
• Untersuchung von Möglichkeiten der Wasserrückhaltung in der Flutrinne Försterloch
• Maßnahmevorschläge zur Aufwertung der vorh. sensiblen Lebensräume
• Modellierung von Überflutungsflächen
• Variantenuntersuchung für bauliche Änderungen an vorh. Querbauwerken
• Interessenausgleich zwischen naturschutzfachlichen Anforderungen und landwirtschaftlichen Belangen
Dipl.-Ing. Thomas Liebschner | Dipl.-Ing. Uwe Bielagk
Landschaftspflegerischer Begleitplan zum
Ersatzneubau Wehr Kremitz bei Oelsig
Gewässerunterhaltungsverband "Kremitz-Neugraben"
Hauptstraße 23, 04938 Uebigau-Wahrenbrück OT Wiederau
Leistungsphase: 1 bis 4, Maßnahmenplanung
Bausumme (brutto): 334.000 Euro
Zeitraum: 2014
• bau-, anlage- und betriebsbedingte Konfliktanalyse hinsichtlich der Schutzgüter des Natur- und Landschaftshaushaltes
• Ausweisung von Vermeidungs- bzw. Minderungsmaßnahmen
• Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Weigt
Hauptsitz
Am Steigenberg 2
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 03 53 41 / 1 57-0
Fax 03 53 41 / 1 57-44
Niederlassung Dresden
Hermsdorfer Straße 18
01159 Dresden
Tel. 03 51 / 427 957-0
Fax 03 51 / 427 957-29
Niederlassung Schwarzheide
Naundorfer Straße, VIZ 543
01987 Schwarzheide
Tel. 03 57 52 / 96 08-96
Fax 03 57 52 / 96 08-97
Niederlassung Plauen
Weststraße 53
08523 Plauen
Tel. 0 37 41 / 14 696-49
Fax 0 37 41 / 14 696-51
Niederlassung Lutherstadt Wittenberg
Waldstraße 32, Haus 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. 0 34 91 / 50 684-44
Fax 0 34 91 / 50 684-46